Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting), ihren Standort ermitteln sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden die Daten auch an Dienstleister in Drittländern übermittelt. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite auch ohne diese Einwilligung nutzen. In diesem Fall wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.
Die digitale 16-Kanal-Kopfstation TECHNINET BS6 wandelt 16 DVB-S(S2) Signale in 16 QAM-modulierte DVB-C-Ausgangssignale. Sie verfügt über 4 Haupt- und 2 Zusatz-Sat-ZF-Eingänge und einem integrierten Multischalter. Ein integrierter Transportstrom-Prozessor bearbeitet PSI-/SI- Daten, filtert und modifiziert Services, generiert NIT (Network Information Table) und LCN (Logical Channel Number) , fügt MPEG-Null Pakete zur Anpassung an die Ausgangsdatenrate ein (Stuffing) und generiert die veränderten Zeitbezüge neu (Timerestamping) um PCR-Jitter (Program Clock Reference) zu vermeiden. Alle 16 DVB-C Ausgangskanäle können flexibel voneinander eingestellt sowie an- und abgeschaltet werden. Eine besondere Konfigurationsmöglichkeit der Signalverarbeitung bietet die Generierung von NIT- und LCN-Daten. Die TECHNINET BS6 bietet eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche zum Programmieren und erlaubt den Zugriff entweder lokal vor Ort oder via Fernzugriff mittels TCP/IP-Verbindung über eine bestehende Netzwerk-Infrastruktur. Durch ein lüfterfreies Geräte-Design Aufgrund und der äußerst geringen Verlustleistung ist die Anlage völlig wartungsfrei und geräuschlos.
Viele Teilnehmer
Sie können viele Receiver/Fernseher gleichzeitig mit TV-und Radioprogrammen versorgen.