Aktuelle Lieferzeit:
Auf Anfrage
Meltblown-Vlies ist ein Grundstoff für die Maskenproduktion, der essenziell für die Filterung von Schadstoffen aus der Luft ist und hohen Qualitätsstandards genügen muss.
Wir bei TechniSat verwenden Meltblown-Vlies zur Fertigung von zertifizierten Mund- und Nasen-Schutzmasken.
Sie suchen einen zuverlässigen, langfristigen Partner für die Lieferung von Maskenvlies oder haben aktuell einen Engpass bei der Beschaffung Ihrer Meltblown-Vliesstoffe? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Denn wir können auch Sie mit qualitativ hochwertigem und geprüftem Meltblown-Vlies auf Quadratmeter-Basis für Ihre Maskenproduktion versorgen. Sprechen Sie uns an.
Das Meltblown-Vlies wird bei der TechniForm GmbH, die wie TechniSat zur Techniropa Holding GmbH gehört, in Nerdlen/Eifel produziert. Techniform ist ein Unternehmen mit mehr als zehn Jahren Expertise als Kunststoffspezialist. Bei der Produktion des Meltblown Vlies werden regelmäßig Qualitätskontrollen durchgeführt. Grammatur, Luftdurchlässigkeit und Filterwirkung, wie auch die Meltblown Anlagen stehen ständig auf dem Prüfstand, um beim Produkt eine Spitzenqualität „Made in Germany“ zu gewährleisten.
Gerne senden wir Ihnen ein Meltblown Vlies Muster samt Prüfbericht zu.
Ihre Ansprechpartnerin:
Annika Kremser
+49 (0) 6592/712-1340
(Mo.-Fr., 08:00-17:00 Uhr)
Unser Meltblown ist standardmäßig in zwei Rollenbreiten als Vliesstoff Meterware verfügbar. Das Meltblown ist geeignet für die Produktion folgender Maskentypen:
Das Meltblown wird direkt am Produktionsort in Nerdlen/Eifel kommissioniert und versendet. So haben wir Liefertermine zuverlässig im Griff und können Sie fristgerecht mit Maskenvlies versorgen.
Auf Anfrage
Vliesstoff besteht aus hauchzarten Kunststofffäden. Bei der Herstellung wird zunächst der Kunststoff Polypropylen geschmolzen, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Dann fließt er durch winzige Düsen und bildet darunter einen hauchdünnen Faden. Dieser muss jedoch noch dünner gezogen werden. Dazu wird der geschmolzene Faden geblasen. Deshalb heißt es auch "Schmelzblasen", also Meltblown-Vlies.
Da die Kunststofffäden immer noch warm sind, kleben sie zusammen und bilden ein Netz, das nur dann für die Maskenproduktion geeignet ist, wenn es gewissen Anforderungen entspricht.
Damit das Meltblownvlies eine hohe Luftdurchlässigkeit und eine verbesserte Filterwirkung aufweist, wird es elektrostatisch aufgeladen. Denn aufgeladenes Meltblownvlies fängt sehr kleine Aerosole und Partikel ein.
Die Partikel und Aerosole bleiben dabei nicht am Filter kleben - die Filterleistung bleibt also konstant hoch.