DVB-T2 HD ist der Nachfolger von DVB-T in Deutschland und ermöglicht endlich die Übertragung von TV-Programmen in HD-Qualität (HDTV). Mit diesem Gerät können Sie alle in Ihrer Region verfügbaren, freien, öffentlich-rechtlichen DVB-T2 HD Programme empfangen. Alle Informationen zu DVB-T2 HD finden Sie aktuell auf www.dvb-t2-portal.de.
Neben den freien, in erster Linie öffentlich-rechtlichen, Programmen können Sie mit diesem Gerät auch die verschlüsselten, privaten freenet TV Programme in Full-HD-Qualität über Antenne (DVB-T2 HD) empfangen. Ohne Abo und mit ganz einfacher Installation. Die Entschlüsselungseinheit für freenet TV ist bereits im Gerät integriert. Für die ersten drei Monate steht Ihnen das freenet TV Programmangebot im Rahmen einer kostenlosen Testphase zur Verfügung. Alle Informationen zur Verfügbarkeit von DVB-T2 HD und den ausgestrahlten Programmen in Ihrer Region finden Sie aktuell auf www.dvb-t2-portal.de.
Zahlreiche Funktionen und Mehrwerte machen Fernsehen mit TechniSat zu einem großartigen Erlebnis mit umfangreichen Möglichkeiten. Der ISI-Mode reduziert diese Optionsvielfalt und ist damit ideal für Kinder oder ältere Menschen, die sich ob der vielen Einstellmöglichkeiten bei der Bedienung des Geräts unsicher fühlen. Ist der Modus aktiviert, kann nichts mehr versehentlich mit der Fernbedienung verstellt werden. Gleichzeitig stellt der ISI-Mode z. B. die vereinfachten Programminformationen auf dem Bildschirm für Menschen mit Sehschwäche in extragroßer Schrift dar und blendet auf Wunsch eine gut lesbare digitale Zeitanzeige ein.
Mit diesem kostenlosen elektronischen Programminformationsdienst (ePID) bietet TechniSat eine aktuelle und ausführliche Übersicht zu zahlreichen Programmen. Die Programmvorschau erstreckt sich auf bis zu sieben Tage, kann individuell angepasst werden und ist jederzeit verfügbar. Über SiehFern INFO kann außerdem jeder Timer leicht aktiviert werden – ein Knopfdruck auf der Fernbedienung genügt.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sind noch einige wichtige Einstellungen vorzunehmen (insbesondere Anpassungen an die örtlichen Gegebenheiten). In übersichtlichen Schritten führt der Installationsassistent von TechniSat durch die leicht verständlichen Dialoge, so dass die erforderlichen Konfigurationen schnell und mühelos durchzuführen sind. Ihr Gerät ist damit schon nach kurzer Zeit betriebsbereit.
Verpassen Sie keine Sendung mehr und zeichnen Sie Ihre Lieblingsfilme oder Lieblingsmusik verlustfrei auf USB-Datenträgern wie USB-Festplatten oder USB-Sticks auf. Kompatibel zur TechniSat USB-Festplatte StreamStore 24 1TB USB 3.0.
Das Gerät lässt sich sowohl mit 230 Volt über das normale Stromnetz als auch mit 12 Volt über das Stromnetz z. B. eines Kraftfahrzeugs betreiben und eignet sich damit auch für den mobilen Einsatz (beim Camping etc.).
DIGIPAL T2 DVR, Fernbedienung TechniControl (inkl. Batterien), Netzteil, HDMI-Kabel, Bedienungsanleitung
Im Menü > Verschlüsselungssystem > Irdeto Status > Postfach befindet sich eine neue Nachricht von Freenet.
Diese Nachricht muss mit der OK Taste auf Ihrer Fernbedienung angewählt werden, sodass das angezeigte Sternchen nicht mehr sichtbar ist.
Anschließend können Sie das Menü durch Drücken der Menü-Taste verlassen.
Das Gerät verfügt auf der Rückseite über einen 3,5mm Klinkenbuchsen-Ausgang.
An dieser läßt sich mit Hilfe unseres Adapters von Klinke-auf Scart mit der Artikelnummer 0000/3649 das analoge Signal z.B. auf einen DVD-Recorder oder Videorecorder weiterleiten. Bitte beachten Sie: Sie benötigen unbedingt unseren original Adapter mit der Artikelnummer 0000/3649! Mit anderen Adaptern funktioniert es nicht!
Um die Internetradiosenderfunktion des Gerätes zu nutzen, gehen Sie bitte am Receiver ins Menü und hier auf die Radiolistenverwaltung. Dort wechseln Sie auf die linksseitige Gesamtliste und drückt erneut die rote Taste.
Nun können Sie zwischen „Alle Radiosender“ und „Alle Internetradiosender“ wählen. Bei „Alle Internetradiosender“ gibt es zusätzlich die Option „Alle eigenen“. Befinden Sie sich dann in dieser Übersicht können Sie über die Optionstaste einen neuen Internetradiosender erstellen.
Hierfür wird die URL des Senders benötigt.
Achtung! Die gängigen URL, welche meist auf .m3u enden, werden nicht unterstützt. Es muss ein so genannter MP3-Direktlink sein.
z.B. http://stream.89.0rtl.de/live/mp3-256/direktlinkHP/
oder http://stream.89.0rtl.de/mix/mp3-256/direktlinkHP/
Auslesen können Sie solche Links auch z.B. hier:
http://www.chip.de/artikel/Webradio-Live-Stream-Alle-Sender-im-ueberblick_56137550.html
Klicken Sie dort auf den MP3-Stream, so kann der im Browser angezeigte Link mit dem Anfang „http://...“ dann 1:1 in den Receiver übernommen werden.
An diesem besagten Tag wird es mehrmals eine Kanalveränderung im DVB-T2-Empfangsbereich geben. Bei vielen Receivern und Fernsehgeräten muss der Suchlauf gestartet werden, um eine neue Kanalbelegung zu finden. Bei den Receivermodellen DigiPal von TechniSat brauchen Sie keinen Suchlauf manuell zu starten. Hier wird der Suchlauf automatisch nachts gestartet, um die Programme zu finden. Bei dem Eurotech T2 leider nicht.
Ein Werksreset sollte vermieden werden! Durch einen Werksreset wird die Freischaltung der Freenet-Sender gelöscht. Diese müssen dann leider wieder aktiviert werden durch eine nochmalige Online-Anmeldung oder Telefonisch mit Angabe der Seriennummer des Gerätes und der Service ID Nummer von Freenet.
* UVP = Unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland
** Weitere Informationen zu Garantiebedingungen