Alle wichtigen Informationen zur Umstellung der ARD-Hörfunkprogramme via Satellit und Kabel
Radio aus dem Kabelnetz kommt heute fast ausschließlich digital, in hervorragender Klangqualität. Das bisher oftmals angebotene (analoge) UKW-Radiosignal wird zumeist nicht mehr übertragen. Mit dem CABLESTAR 400 empfangen Sie jetzt unverschlüsselte digitale Radioprogramme aus dem Kabelnetz. In einer Favoritenliste speichern Sie bis zu 20 Lieblingssender ab. Die Entwicklung des CABLESTAR 400 erfolgte in Dresden. Gefertigt wird das Stereoradio in Schöneck/Vogtland. Das Gerät begeistert mit einem 2 x 10 W starken Audiosystem, das gemeinsam mit den deutschen Soundspezialisten von ELAC entwickelt wurde. Freuen Sie sich auf perfekten Sound. Unabhängig davon, wo Sie sich gerade im Raum befinden, liefert der CABLESTAR 400 einen ausgewogenen Klang, der nach persönlicher Klangpräferenz über den Equalizer angepasst wird. Auf der Front aus hochwertigem Aluminium befinden sich die Drehregler (für die intuitive Bedienung) und das scharfe OLED-Display mit Radiotextanzeige. Radiotext bietet Ihnen Zusatzinformationen, wie z. B. den Titel der Sendung, den aktuell gespielten Song oder den Interpreten.
Aufgrund einer Anpassung seitens der ARD Hörfunkprogramme wurde der genutzte Audiostandard auf den Audiocodec AAC-LC umgestellt.
Um auch zukünftig diese Programme empfangen zu können, muss die Gerätesoftware auf den Stand V00.17 aktualisiert werden. Dieses Update finden Sie als Gerätesoftware kostenfrei in den Downloads hier auf der Seite. In der ZIP-Datei befindet sich eine Installationsanleitung für das Update.
Zur Zeit liegen keine Informationen zu Produktrückrufen vor.